SEO Aktivitäten rund um das Online-Marketing sind eigentlich ganz einfach :-)
Ein potenzieller Kunde wurde neugierig auf Sie und sucht nach einer weiterer Bestätigung. Was ist der nächste Schritt? Ihr Name oder Ihre Firma, oder gerne beides zusammen, werden gegoogelt. Werden Sie gefunden? Vielleicht.
Für Ihre SEO-Strategie lohnt es sich, die eigene Positionierung und auch das eigene Angebot genau zu prüfen.
1. Finden Sie die richtigen Keywords
Für den Aufbau Ihrer Marke und SEO ist es wichtig, eine ausführliche Keyword-Recherche zu betreiben. Denn anhand der richtigen Keywords, die auch ein hohes Suchvolumen haben, können Sie für die Nutzer relevante Texte erstellen. Denken Sie bei Keywords nicht nur an ein einzelnes Wort, sondern auch Wortkombinationen (long tail keyword) und v.a. auch Fragen, die immer mehr in den Suchschlitz bei Google eingegeben werden (z.B. was ist …, wie kann ich …). Bieten Sie Lösungen für die Probleme Ihrer potentiellen Kunden.
2. Erstellen Sie interessante Inhalte für Ihre Nutzer
SEO bedeutet zu Ihren Produkten & Dienstleistungen relevante und für die Nutzer hochwertige Inhalte zu liefern. Denn Google möchte die besten Webseiten, die zur Suchanfrage passen, in den Suchergebnissen zeigen, ganz nach dem Motto „Content is king“. Diesen Content zu verteilen, ist auch Aufgabe der Sozialen Netzwerke. Damit ziehen Sie nicht nur Nutzer auf Ihre Website, sondern schaffen auch einen Wiedererkennungswert für Ihre (Ich-)-Marke.
Kostenlose ebooks und Anleitungen sowie FAQs und Whitepaper führen Besucher auf Ihre Website. Das ist SEO und Branding gleichermaßen!
3. Seien Sie aktiv in den sozialen Netzwerken
Die Präsenz in sozialen Medien allein hat noch den wenigsten Unternehmen sofort einen Auftrag gebracht. Wenn Sie mit Hilfe der sozialen Medien bekannt werden und Ihre Marke stärken, ist es wichtig „gesehen werden“. Die Netzwerke sind ein ideales Mittel, um eine Markenpräsenz aufzubauen und seinen Content zu verteilen. Wichtig ist das Kommunizieren mit Ihren Fans und Followern, die dann auch Ihre Inhalte teilen werden.
4. Bauen Sie Beziehungen auf
Ein wichtiger SEO-Aspekt ist der Aufbau von Backlinks, also den Verlinkungen, die von anderen Websites auf Ihre Website verweisen. Google misst dem natürlichen (also nicht gekauften) Linkaufbau sehr viel Bedeutung bei. Viele Backlinks zeigen Google, dass die Website interessant sein muss, wenn viele Leute auf sie verweisen. Der Aufbau von Links dient insofern Ihrem Branding, dass Sie Verbindungen schaffen und Beziehungen aufbauen, beispielsweise durch Kooperationen mit anderen Websitebetreibern.
Leider wurde das „linkbuilding“ von vielen Websites durch unsaubere Methoden, wie den Ankauf von Tausenden von minderwertigen Links, ausgenutzt. Auch die Verteilung von Content, der nur für SEO-Zwecke geschrieben wurde, zählt dazu. Diese Methoden werden nun von Google abgestraft. Es ist aber nach wie vor wichtig, ein hochwertiges Linkprofil zu erstellen. Alle Links sollen von thematisch relevanten und verwandten Websites kommen. Wichtig ist auch, dass Links mit dem richtigen Linktext (z.B. mit Ihrem Markennamen) auf Ihre Website verweisen.
5. Messen Sie den Erfolg
In Ihrem Webanalyse-Tool, wie Google Analytics oder auch Social Media Monitoring Tools, können Sie die Besucherzahlen und Branding-Aktivitäten messen:
- Anstieg der „branded search“, also der Suchbegriffe, die mit Ihrer Marke zu tun haben
- Anstieg der „social mentions“ durch Erwähnungen (mit Tools wie socialmention.com)
- Steigerung der Anzahl der Newsletter-Abonnenten, oder der wiederkehrenden Besucher usw.
- Anstieg der Besucher Ihres Blogs sowie die Verweildauer der Seitenaufrufe
- Anstieg der Follower und Fanzahlen in den Social Media Netzwerken, in denen Sie aktiv sind
Fazit
Bei allen SEO Aktivitäten rund um das Online-Branding und das Online-Marketing geht es vor allem um Kontinuität, Authentizität, Inhalte und um den Aufbau von Beziehungen.
Wie Sie diese Erfolgsrezepte umsetzen, lesen auf der Frontpage: Content (CMS)