Tine 2.0

Wir erleben gerade eine Transformation in eine neue Dimension der Evolution.

Closed Source Software kann mit der Entwicklungsgeschwindigkeit - in der extrem rasch drehenden Spirale der Weiterentwicklung von Software mit ihren sehr kurzen Produktionszyklen für neue Softwarereleases - gar nicht mehr mithalten. Es macht eben einen Unterschied ob an einem Projekt nur eine Firma mit Ihren Angestellten interessiert ist, oder ob die Frequenz der Schwingung von Tausenden oder sogar Millionen Menschen an einem Projekt beteiligt ist.

Anders ausgedrückt: die Qualität von Closed Source Software kann mit der Qualität von Open Source Software gar nicht mehr mithalten. Ein prominentes Beispiel finden Sie im einzig rasch wachsenden Marktsegment für Computer Hardware. Bei den Smartphones und Tablet Computer verwenden bereits mehr als 80% der Geräte das Open Source Linux Betriebssystem Android von Google.

Crowdfunding ist ein weiteres neues Phänomen für die aktuell stattfindende Transformation in eine neues Zeitalter und die weitere Entwicklung der Open Source Kultur.

Die Entwicklung der Open Source Groupware Tine 2.0 wird sehr stark von der Metaways Infosystems GmbH unterstützt. Um Funktionalitäten zu realisieren, die über die aktuelle Roadmap hinaus aus der Community gewünscht werden, möchte Metaways mit diesem Crowdfunding-Projekt der Community und Tine 2.0-Begeisterten die Möglichkeit geben, gemeinsam die finanziellen Ressourcen zu stellen, die benötigt werden, um einen Entwickler für die Realisierung eines Features freizustellen und somit eine schnelle Umsetzung sicherzustellen: http://www.visionbakery.com/metaways-tine20

Siehe auch: Tine 2.0 unter TOP Seller

cBUZZ LÖSUNG | Foto: Julien Christ / pixelio

cBUZZ LÖSUNG | Foto: Julien Christ / pixelio

Lieber langjähriger IFO.net Kunde,

 
wir installieren und pflegen Ihnen auch Ihre eigene ownCloud als ♣ cBUZZ LÖSUNG auf Ihrem ♥ cBUZZ SERVER - managed by IFO.net.

... können Sie so ohne Probleme auf Ihrem eigenen ♥ cBUZZ SERVER betreiben.
 
Das Beste dabei ist aber unsere neue Technik zum Pflegen der installierten Pakte. In der IFO.net haben wir lange daran gearbeitet, damit JETZT unsere Firmenkunden das Beste aus der Open Source Kultur preiswert und professionell nutzen können.

  • Wir kombinieren nun unsere ♥ cBUZZ SERVER managed by IFO.net mit VIRTUALMIN und
  • würzen jeweils unsere ♣ cBUZZ LÖSUNG topaktuell aus dem gepflegten Bitnami Projekt!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Klicken Sie sich einfach unter Produkte weiter zur ♣ cBUZZ LÖSUNG wie TOP Seller, Content (CMS), usw. Schauen Sie sich an, mit welchen Produkten wir Ihnen unseren Service schon heute anbieten. Wie aktuell jeweils die Versionsnummern sind, haben wir Ihnen weiter oben bei Tine 2.0, ownCloud und ez Publish in Klammern gesetzt.

Das bedeutet für Sie und unsere Firmenkunden: Maximale Programmaktualität bei minimalem Pflegeaufwand.
 

Super Projekte für großartige Menschen

Ein innovatives und engagiertes Team - im europäischen „Open Source Netzwerk“ - verfolgt das Ziel, durch die Entwicklung einer neuen Generation von Open Source Business Software Ihr tägliches Geschäft zu vereinfachen. Unsere Produkte wurden für kleine (Startups & EPUs) und mittlere Unternehmen (KMUs) entwickelt, die einfach Ihre Arbeitsgeschwindigkeit optimieren möchten.

Mit der evolutionären Lösung der „Open Source Business“ Apps freuen wir uns darauf - gemeinsam mit Ihnen - großartige Erfolge feiern zu dürfen.

Peter Mayer (CEO der IFO.net GmbH)

PS.: Teilen ist unsere Leidenschaft:  Die "Open Source Kultur" lebt in einem System des Überflusses - "Knappheit, Geiz und Gier" gibt es in diesem System nicht. Das  imPULSzentrum.eu ist ein europaweites „Open Source Netzwerk“ deren Mitglieder „Regionale HandwerkerHändlerDienstleister und Berater“ sind.  [ Mehr unter ... www. imPULSzentrum.eu  ]

cBUZZ steht für CORPORATE BUSINESS. Die Erreichung der Ziele unserer Firmenkunden steht im Zentrum jeder ♣ cBUZZ LÖSUNG.
 
Mit herzlichen Grüßen
Peter Mayer
 
Besuchen Sie unsere CORPORATE BUSINESS SERVICE für Firmenkunden: IFO.net und blog.IFO.net | Mobil/SMS: +43.664.4559677

1000px-D-A-CH.svg

Wofür steht das Wort D-A-CH?

D-A-CH oder auch DACH ist ein Kunstwort für Deutschland, Österreich und die Schweiz – und damit für den größten Teil des Sprachraums, in dem Deutsch Dachsprache ist. Es wird aus den Kfz-Nationalitätszeichen der drei Länder gebildet:

Anwendung findet das Wort zum Beispiel als Titel bei Veranstaltungen wie Konferenzen („D-A-CH-Tagung“) oder Gemeinschaftsprojekten dieser drei Staaten und bei Kartenmaterial für Navigationsgeräte, das den Bereich dieser Staaten abdeckt.

Varianten

  • DACH+ ist eine Interreg-III-A-Initiative der Europäischen Union, der Schweiz und Liechtensteins. Ziel des Projektes ist es, eine gemeinsame Raumplanung im Alpenrhein-Bodensee-Hochrheingebiet zu etablieren und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken. Das Plus im Namen symbolisiert dabei das Fürstentum Liechtenstein, zusätzlich zu den D-A-CH-Ländern.

Einzelnachweis

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Internet im D-A-CH Raum

Die IFO.net ist der Spezialist bei der Virtualisierung von Serversystemen im D-A-CH Raum und bietet die ♥ cBUZZ SERVER vorrangig europäischen Firmenkunden an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier auf der Frontpage Produkte.

SEO Aktivitäten rund um das Online-Marketing sind eigentlich ganz einfach :-)

Screen Shot 2013-01-31 at 8.17.26 PM

Ein potenzieller Kunde wurde neugierig auf Sie und sucht nach einer weiterer Bestätigung. Was ist der nächste Schritt? Ihr Name oder Ihre Firma, oder gerne beides zusammen, werden gegoogelt. Werden Sie gefunden? Vielleicht.

Für Ihre SEO-Strategie lohnt es sich, die eigene Positionierung und auch das eigene Angebot genau zu prüfen.

1. Finden Sie die richtigen Keywords

Für den Aufbau Ihrer Marke und SEO ist es wichtig, eine ausführliche Keyword-Recherche zu betreiben. Denn anhand der richtigen Keywords, die auch ein hohes Suchvolumen haben, können Sie für die Nutzer relevante Texte erstellen. Denken Sie bei Keywords nicht nur an ein einzelnes Wort, sondern auch Wortkombinationen (long tail keyword) und v.a. auch Fragen, die immer mehr in den Suchschlitz bei Google eingegeben werden (z.B. was ist …, wie kann ich …). Bieten Sie Lösungen für die Probleme Ihrer potentiellen Kunden.

2. Erstellen Sie interessante Inhalte für Ihre Nutzer

SEO bedeutet zu Ihren Produkten & Dienstleistungen relevante und für die Nutzer hochwertige Inhalte zu liefern. Denn Google möchte die besten Webseiten, die zur Suchanfrage passen, in den Suchergebnissen zeigen, ganz nach dem Motto „Content is king“. Diesen Content zu verteilen, ist auch Aufgabe der Sozialen Netzwerke. Damit ziehen Sie nicht nur Nutzer auf Ihre Website, sondern schaffen auch einen Wiedererkennungswert für Ihre (Ich-)-Marke.

Kostenlose ebooks und Anleitungen sowie FAQs und Whitepaper führen Besucher auf Ihre Website. Das ist SEO und Branding gleichermaßen!

3. Seien Sie aktiv in den sozialen Netzwerken

Die Präsenz in sozialen Medien allein hat noch den wenigsten Unternehmen sofort einen Auftrag gebracht. Wenn Sie mit Hilfe der sozialen Medien bekannt werden und Ihre Marke stärken, ist es wichtig „gesehen werden“. Die Netzwerke sind ein ideales Mittel, um eine Markenpräsenz aufzubauen und seinen Content zu verteilen. Wichtig ist das Kommunizieren mit Ihren Fans und Followern, die dann auch Ihre Inhalte teilen werden.

4. Bauen Sie Beziehungen auf

Ein wichtiger SEO-Aspekt ist der Aufbau von Backlinks, also den Verlinkungen, die von anderen Websites auf Ihre Website verweisen. Google misst dem natürlichen (also nicht gekauften) Linkaufbau sehr viel Bedeutung bei. Viele Backlinks zeigen Google, dass die Website interessant sein muss, wenn viele Leute auf sie verweisen. Der Aufbau von Links dient insofern Ihrem Branding, dass Sie Verbindungen schaffen und Beziehungen aufbauen, beispielsweise durch Kooperationen mit anderen Websitebetreibern.

Leider wurde das „linkbuilding“ von vielen Websites durch unsaubere Methoden, wie den Ankauf von Tausenden von minderwertigen Links, ausgenutzt. Auch die Verteilung von Content, der nur für SEO-Zwecke geschrieben wurde, zählt dazu. Diese Methoden werden nun von Google abgestraft. Es ist aber nach wie vor wichtig, ein hochwertiges Linkprofil zu erstellen. Alle Links sollen von thematisch relevanten und verwandten Websites kommen. Wichtig ist auch, dass Links mit dem richtigen Linktext (z.B. mit Ihrem Markennamen) auf Ihre Website verweisen.

5. Messen Sie den Erfolg

In Ihrem Webanalyse-Tool, wie Google Analytics oder auch Social Media Monitoring Tools, können Sie die Besucherzahlen und Branding-Aktivitäten messen:

  • Anstieg der „branded search“, also der Suchbegriffe, die mit Ihrer Marke zu tun haben
  • Anstieg der „social mentions“ durch Erwähnungen (mit Tools wie socialmention.com)
  • Steigerung der Anzahl der Newsletter-Abonnenten, oder der wiederkehrenden Besucher usw.
  • Anstieg der Besucher Ihres Blogs sowie die Verweildauer der Seitenaufrufe
  • Anstieg der Follower und Fanzahlen in den Social Media Netzwerken, in denen Sie aktiv sind

Fazit

Bei allen SEO Aktivitäten rund um das Online-Branding und das Online-Marketing geht es vor allem um Kontinuität, Authentizität, Inhalte und um den Aufbau von Beziehungen.

Wie Sie diese Erfolgsrezepte umsetzen, lesen auf der Frontpage: Content (CMS)