Real Time Communication

Click-to-Call WebRTC

Unser RTC-Gateway revolutioniert die Real-Time Kommunikation mit Ihren Kunden und Ihren Kollegen. Steigern Sie Umsatz und Kundenzufriedenheit mit unserem Click-to-Call WebRTC.
(Peter Mayer, IFO.net CTO)

Das WebRTC-Gateway revolutioniert die Art und Weise wie Sie mit Ihren Kunden und Ihren Kollegen kommunizieren. Dank des WebRTC-Gateways können Anrufe, von jedem offenen Standard-Browser oder einer Smartphone- oder Tablet-App aus, weltweit kostenlos erfolgen und kommen direkt auf Ihrem Arbeitsplatztelefon, Handy, Smartphone, Tablet oder PC an.

webrtc

Man kann mit, aber auch ohne Telekomnetzwerke miteinander kommunizieren. Dies bringt sowohl große Kosteneinsparungen mit sich, bietet aber auch die Möglichkeit auf Video- und Bildschirmfreigaben oder Konferenzen bei jedem Anruf zu erweitern.

Steigern Sie Umsatz und Kundenzufriedenheit mit der Click-to-Call WebRTC Lösung.

Mit WebRTC können Ihre Kunden jetzt über den Browser kostenlos bei Ihnen aufrufen. Nummern zu wählen war somit von gestern! Außerdem brauchen sie keine kostenpflichtigen 800-Nummern einsetzten. Egal wo sie das Tool auf Ihrer Website einsetzten - wie zum Beispiel beim Support - wird der Anruf direkt in Ihr Telefonsystem geleitet und zum richtigen Empfänger verbunden. Zusätzlich kann der Anruf zu einem Videoanruf erweitert werden, so dass sie eine face-to-face Kommunikation haben oder aber sie können auch Ihren Bildschirm mit dem Kunden teilen.

Dadurch können sie eine neue Kommunikationserfahrung mit ihrem Gesprächspartner schaffen.
Neben der Click-to-Call-Funktionalität, können Sie zusätzlich den WebRTC-Anrufe-Link per Chat oder E-Mail teilen. Somit kann ein Anruf von einem beliebigen offenen Standardbrowser (Chrome, Firefox) oder einer Smartphone- oder Tablet-App aus direkt an Ihre Nebenstelle innerhalb von Sekunden durchgestellt werden.

WebRTC FAQ & INFO

Von 7 Milliarden Menschen sind heutzutage 2,5 Milliarden permanent mit dem Internet verbunden. Die Nutzung von Smartphones und Tablets hat enorm zugenommen, was sich darauf zurückführen lässt, dass sich fast alles mit diesen Geräten machen lässt. Der Bedarf an besserer Kommunikation hat unweigerlich zugenommen und hier kommt WebRTC ins Spiel.

WebRTC steht für Web Real Time Communication und ist vereinfacht ausgedrückt, ein offener Standard für eingebettete Multimedia Kommunikation in Echtzeit, mit der Möglichkeit, diese direkt im Webbrowser zu nutzen. Das offene Framework erübrigt den Download und Einsatz von zusätzlicher Clientsoftware und Plug-Ins. Die Bestrebungen von WebRTC sind dahin gehend, ein standardisiertes API Level bei W3C und das Protokoll Level bei der IETF zu erreichen.

WebRTC ist ein laufender Prozess mit erweiterter Implementierung in den Browsern Chrome und Firefox. Es wird von Google Chrome, Mozilla Firefox und Opera unterstützt. Der Grund für die Entwicklung von WebRTC besteht darin, Problemen hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre entgegenzuwirken, wie diese bei der Bereitstellung lokaler Funktionen und Streams auftreten.

Mit WebRTC haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Kommunikation zu verändern, indem eine zuverlässige und sichere Kommunikationsinfrastruktur auf Enterprise Niveau zum Tragen kommt. WebRTC kann Online Meetings, Videokonferenzen und vieles mehr verbessern.

Zukunftsweisende Analysen haben ergeben, dass bis zum Ende des Jahres 2016 circa 1 Milliarde Benutzer WebRTC nutzen und 4 Milliarden Rechner, Smartphones und Tablets mit WebRTC ausgestattet sein werden.

Häufige Fragen zu WebRTC und weitere Informationen können Sie einfach rechts unter "FAQ .::. Fragen und Antworten" abrufen.